Verwendung der alten Plug-ins unter Photoshop CS5 auf dem Mac

Photoshop CS5 war die erste 64-Bit-fähige Photoshop Version für OS X. Zugleich war diese Version nur noch Intel kompatibel - die alte Power PC Plattform wird seither nicht mehr unterstützt. ColorPerfect ist inzwischen in einer aktualisierten Version zur Verwendung mit Photoshop und PhotoLine im 64-Bit-Modus verfügbar, die alten Plug-ins jedoch nicht.
Bei Verwendung des 32-Bit-Modus von Photoshop CS5 können alle unsere Plug-ins inklusive der Alten in der Version XC UNI eingesetzt werden. Die Photoshop Standardeinstellungen sehen jedoch vor, dass Photoshop CS5 auf 64-Bit-kompatibelen Systemen auch im 64-Bit-Modus ausgeführt wird.
Um die alten Plug-ins auf solchen Systemen unter Photoshop CS5 zu verwenden, müssen Sie Photoshop darauf konfigurieren, im 32-Bit-Modus zu laufen. Lokalisieren Sie dazu zunächst die Anwendung Photoshop CS5 im Finder. Sie sollte sich im Ordner Programme/Photoshop CS5 (Applications/Photoshop CS5) auf Ihrer Festplatte (Macintosh HD) befinden, sofern Sie Photoshop nicht anderenorts installiert haben. Wählen Sie die Anwendung aus und führen Sie einen Rechtsklick darauf aus, um den Dialog Informationen zu öffnen. Alternativ drücken Sie Cmd+i nachdem Sie die Anwendung selektiert haben. Im Dialog Informationen aktivieren Sie die Option "Im 32-Bit-Modus öffnen". Photoshop wird nun solange im 32-Bit-Modus starten, bis Sie diese Einstellung erneut verändern.
Die 32-Bit-Version von ColorPerfect kann übrigens neben der 64-Bit-Version in Ihrem Filter-Ordner liegen. Je nachdem in welchem Modus Photoshop CS5 ausgeführt wird, wird dann das jeweilige Plug-in geladen, sodass ColorPerfect sowohl im 32- als auch im 64-Bit-Modus verfügbar ist.
Photoshop CS6 & PSE 12 unter Mac OS X haben keinen 32-Bit-Modus
Nach Wegfall der Unterstützung der Power PC Plattform ab Photoshop CS5 hat Adobe mit Version CS6 auf dem Mac nun auch die Unterstützung der 32-Bit Intel Mac Plattform eingestellt. CS6 und zukünftige Adobe Photoshop Versionen können nur noch auf 64-Bit-fähigen Intel Macs ausgeführt werden. Gleichzeitig wurden alle Plug-ins für frühere Photoshop Versionen durch diesen Schritt inkompatibel. Unsere alten Plug-ins funktionieren hier nicht mehr, ColorPerfect aber wie gewohnt. Dieselbe Umstellung auf eine nur noch 64-Bit-fähige Software erfolgte für Adobe Photoshop Elements (PSE) auf dem Mac mit Version 12.
Am 20.10.2012 wurde ColorPerfect als 64-Bit-Plug-in für Mac OS X veröffentlicht
Wie alle vorherigen Aktualisierungen seit 2007 wird auch dieses Upgrade für unsere bestehenden Nutzer der Plug-ins für Mac OS X kostenlos bereitgestellt. Von unseren alten Plug-ins ColorNeg, ColorPos und GamSat sind keine 64-Bit-Versionen geplant.
Warum hat die Entwicklung des 64-Bit-Plug-ins für Mac OS X so lange gedauert?
Wir haben die Windows Version von ColorPerfect bereits lange vorher um eine 64-Bit-Version ergänzt, Sie fragen sich also vielleicht, warum das Gleiche für OS X so lange gedauert hat. Dies lag in einer weiteren grundsätzlichen Architekturänderung auf der Mac Plattform begründet. Es kann gut sein, dass Sie darüber bereits gelesen haben. Das Thema ging durch die Fachpresse, als Photoshop CS4 auf dem Mac nicht 64-Bit-fähig ausgeliefert werden konnte. Die Architektur, die Adobe für alle 32-Bit-Versionen von Photoshop auf der Intel Mac Plattform einsetzt, heißt Carbon, die für die 64-Bit-Version obligatorische Cocoa.
Wie Sie wissen, unterstützen wir nach wie vor alle Photoshop Versionen unter OS X bis Photoshop 7.0 mit drei verschiedenen Versionen unserer Plug-ins, die auf verschiedenen Systemen entwickelt werden. Die 64-Bit-kompatible Version ist die Vierte, für die das gesamte Benutzerinterface neu geschrieben werden musste, wobei wir der Entwicklung von ColorPerfect 2.0 und PerfectRAW den Vorrang gaben. Allerdings war es uns mit Cocoa endlich möglich, alle Unterschiede zur PC-Version zu beseitigen und zusätzlich einen größenveränderbaren Dialog zu implementieren.